Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Handreichung - "Wenn Steine reden könnten..."

Leitfaden zum Umgang mit Kriegsgräbern in Deutschland - des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Volksbund

Für die Anlage und die Pflege deutscher Kriegsgräber im Ausland hat der Volksbund einen staatlichen Auftrag. Was viele nicht wissen: Für die Kriegsgräberstätten im Inland sind in der Regel die Kommunen zuständig. Doch der Volksbund teilt Erfahrungen und Kompetenz und hat darum eine Handreichung als praxisnahen Leitfaden überarbeitet.
 

Unter dem Titel: „Wenn Steine reden könnten ...” geht es vor allem um rechtlichen Grundlagen, aber auch um Gestaltung und Grabkennzeichnung, um Pflege und Pflegepatenschaften bis hin zur Verlegung von Kriegstoten. Adressaten sind vor allem die Friedhofsträger.

Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es 608 Kriegsgräberstätten in 511 Orten mit 77188 deutschen und ausländischen Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Erhalt und Pflege ihrer Gräber ist eine im Grundgesetz verankerte staatliche Aufgabe, die hier vom Landesamt für Innere Verwaltung wahrgenommen wird.

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wird in den nächsten Wochen diese Handreichung an alle Landkreise, amtsfreie Gemeinden, Ämter und den dazugehörigen Gemeinden als Unterstützung versenden.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung