Eine aktive Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gründete am 6. Juni 2015 den Jugendarbeitskreis (JAK) M-V, um gemeinsam eine zeitgemäße Gedenk- und Erinnerungskultur mitzugestalten.
Die Mitgliedschaft im JAK steht allen jungen Menschen bis zum 35. Lebensjahr offen.
Die Jugendlichen beschäftigen sich mit der Geschichte und gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart und setzen sich gegen Extremismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass und für ein friedliches Miteinander ein.
Neben der Pflege von Kriegsgräber- und Gedenkstätten forschen die Mitglieder in Biographien der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, gestalten oder besuchen Seminare und Workshops und unterstützen die Landesverbandsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Die jungen Erwachsenen engagieren sich in den Leitungsteams der internationalen Jugendbegegnungen in Deutschland und ganz Europa oder leiten diese.
Wenn Du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest, melde dich unter:
Telefon: 0385 - 591843-33 oder per E-Mail: bildung-mv@volksbund.de
08. - 13.05.2023
Aktionswoche "70 Jahre Jugendarbeit" Landesverband M-V
13.05.2023
Arbeitseinsatz auf den Kriegsgräberstätten auf dem Neuen Friedhof Rostock
25.05.2023
Einbettung Stare Czarnowo/ Polen ( 10.00 Uhr)
26. - 29.05.2023
Pfingsttreffen in Damme (nahe Osnabrück)
09. - 11.06.2023
Stolperstein-Putzaktion anlässlich Anne-Frank-Tag am 12.06.2023 und Wahl
JAK-Vorstand (Schwerin)
25.06.2023
Beteiligung am Tag der offenen Tür des Landtages MV (Schwerin)
Juli - September 2023
Workcamps/ Peace Line
11. - 19.08.2023
Internationales Workcamp Rostock
22. - 24.09.2023
Friedenskongress "Frieden und Nachhaltigkeit" (Berlin)
7.10.2023
26. Ostpreußentreffen in Neubrandenburg
24.10.2023
Auftaktveranstaltung zur Haus- und Straßensammlung 23.10. - 19.11.2023
(Marienplatz Schwerin 13.00 Uhr)
17. - 19.11.2023
Internationales Jugendseminar (Berlin)
19.11.2023
Volkstrauertag
Dezember 2023
Weihnachtstreffen (JAK Sachsen)
13.01.2024
Neujahrsklausur
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: