Endlich geht es wieder los!!!!!
Am 08. September begann ein Seminar in unserer Jugendbegegnungsstätte Golm (JBS) mit 23 Soldaten der Stabs- und Fernmeldekompanie der Panzergrenadierbrigade 41 aus Neubrandenburg.
Selbstverständlich hat die JBS ein sicheres Hygiene-Konzept entwickelt, das auch den Corona-Bedingungen gerecht wird. Wir hielten Abstand, es gab statt Tisch- eine Kinobestuhlung, jede Menge Fenster, die man öffnen konnte und ein weiträumiges Ambiente von der Alten Schule, die uns als Hörsaalgebäude diente, einen großen Speisesaal und Einzelunterkünfte.
Im Programm waren neben einer umfassenden Einweisung in den Volksbund, seine Entwicklung von 1919 bis heute, seine Aufgaben und die Art der Erfüllung derselben sowie die Zusammenarbeit mit Bundeswehr und Reservisten, eine Information über die geschichtliche Entwicklung des Golm nach dem Bombenangriff auf Swinemünde, ein Gang über die Kriegsgräberstätte, ein Besuch verschiedener Friedhöfe in Swinemünde samt Führung durch die Altstadt und abschließend Besichtigungen der Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen sowie des historisch-technischen Museums in Peenemünde enthalten.
Kinga Sikora (pädagogische Leiterin) und Mariusz Siemiatkowski (wissenschaftlicher Leiter) stellten die Jugendbegegnungsstätte Golm als Institution im deutsch-polnischen Grenzbereich vor und erläuterten die Aktivitäten, die mit Schulklassen aus beiden Nationen, aber auch im Bereich der Erwachsenenbildung unternommen werden. Die Frage "Was ist der Volksbund, was ist sein Auftrag, wie erfüllt er diesen und warum wird er über 70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges überhaupt noch gebraucht?" wurde anschließend von vielen Seiten beleuchtet. Die Soldaten erfuhren von vielen Aktivitäten des Volksbundes, die in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind.